Hier findet sich Neuigkeiten, Ankündigungen und Informationen zu aktuellen Terminen rund um MI aus unserer Community
Intervision DeGeMG Zürich Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Beratung und Übungsanwendung
Wir freuen uns, Euch am 17.03. zur nächsten Intervision der DeGeMG im Herzen von Zürich einzuladen. Wir starten das MI Jahr im Austausch der DeGeMG zum Thema MI mit dem Fokus auf
• Widerstand in der täglichen Arbeit
• MI und seine Handlungsansätze in konkreten eigenen Situationen
• Offene Fallbesprechung
• Veränderungsmotivation und Selbstwirksamkeit
• Grenzen und Möglichkeiten von MI
Bitte um Anmeldung auf maya.locher@outlook.com
Weitere Infos zu Ort und Inhalt der Veranstaltung in der PDF.
Das DeGeMG Symposium 2022 wird auf Januar 2023 verschoben.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, liebe MI-Interessierte,
das diesjährige Symposium musste leider verschoben werden. Der neue Termin ist
Samstag, den 28.01.23 10 – 17 Uhr in Heidelberg
Zu diesem mittlerweile 8. Symposium der DeGeMG möchten wir Euch sehr herzlich einladen und wären dankbar, wenn Ihr Euch den Termin im Kalender fett markiert. Der Titel des Symposiums lautet weiterhin Motivierende Gesprächsführung - Kommunikation in Krisensituationen?
Es wartet auf Euch eine Mischung aus Vortrag, Plenumsdiskussion, und Ad-hoc Konferenzen. Damit wollen wir das vorantreiben, was wir als Verein uns zum Ziel gemacht haben: einen inspirierender Austausch und gegenseitige Unterstützung rund um die Anwendung von MI zu bieten. Mehr Informationen zum Programm folgen in nächster Zeit.
Ebenso seid Ihr am Vorabend herzlich zu einem MI Get Together unter Mitgliedern eingeladen.
Eure vorläufigen Anmeldungen nehmen wir gerne bereits jetzt entgegen.
Wir freuen uns, Euch alle in Heidelberg wiederzusehen und verbleiben mit herzlichen Grüßen.
Ausschreibung der DeGeMG zur Förderung nachhaltiger MI-Projekte 2020
Die DeGeMG setzt sich für Verbreitung und Anwendung der motivierenden Gesprächsführung (engl. Motivational Interviewing; MI) ein und unterstützt die Weiterentwicklung von MI sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung der Anwendungsqualität dieses Ansatzes. Die DeGeMG schreibt aktuell eine Projektförderung im Wert von 5.000 € aus, die die Verbreitung und Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung im oben genannten Sinn unterstützen soll.
Nähere Informationen sind in der untenstehenden Ausschreibung zu finden.
Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an kontakt@degemg.org
Der Verein trifft sich – Ideen und Projekte 2020
Am Samstag, den 27. Juni 2020 laden wir nach Heidelberg zu einer neuen Veranstaltung der DeGeMG ein. Der Titel ist Programm: „Der Verein trifft sich – Ideen und Projekte 2020“. Jeder, der Lust hat, kann hier Neues in einem „geschütztem“ Rahmen ausprobieren. So können z.B. eigene MI-Formate (z.B. Vorträge, Workshops) und/oder der Einsatz von MI in neuen Kontexten den anderen Mitgliedern vorgestellt werden und im gegenseitigen Austausch Feedback und Inspirationen einholen.
Gleichzeitig wird der Termin genutzt, um Neuigkeiten aus dem Verein (u.a. seitens des Vorstands) zu teilen und neue Projekte anzustoßen.
Wenn sicher ist, dass die Veranstaltung stattfinden wird, sorgen wir für ein Rahmenprogramm, das zu einem lockerem und anregendem Miteinander einlädt.
Mitgliederversammlung am 27.10.und Intervision am 26.10.2018
Wir laden Euch ganz herzlich ein, an diesem Tag dabei zu sein, um gemeinsam Vereins-interne Themen zu bearbeiten und an der Gestaltung unserer Gemeinschaft mitzuwirken. Wir treffen uns um 10.00 Uhr in der Waldhofer Straße 11/5, voraussichtliches Ende ist gegen 16.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte erhaltet Ihr in der kommenden Woche.
Außerdem: Rolf bietet am Vortag, d.h. Freitag, den 26.10. von 17.00- 19.30 Uhr, eine Intervision an. Um möglichst viele von Euch anzusprechen, wird für die Intervision dieses Mal kein konkretes Thema vorgegeben. Jeder, der möchte, darf ein Thema mitbringen, welches wir dann gemeinsam besprechen. Ziel dabei ist es, uns gegenseitig in der Anwendung von MI und den Herausforderungen, die dies manchmal mit sich bringt, zu unterstützen und Best-Practice Beispiele zu sammeln.
Im Anschluss daran gehen wir gemeinsam Abendessen, wo der Austausch dann gerne fortgesetzt werden kann.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Bitte gebt uns eine kurze Rückmeldung, wenn Ihr dabei seid (sowohl was die Intervision, aber auch die Mitgliederversammlung anbelangt).
Neuer Vorstand der DeGeMG
Nach Ende der Amtszeit wurde bei der Mitgliederversammlung am 21.10.2017 ein neuer Vorstand gewählt. Schön, dass dieser einerseits Kontinuität durch die bleibenden Mitglieder und zugleich Innovation durch unsere neuen Kolleginnen und Kollegen beinhaltet. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir nun auch zwei weibliche Mitglieder haben, die die Vorstandsarbeit bereichern werden.
Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus:
Erster Vorsitzender: Dr. Andreas Jähne
Zweiter Vorsitzender: Samer Schleusener
Finanzvorstand: Dieter König
Erste Schriftführerin: Amelie Güntner
Zweite Schriftführerin: Sabrina Kern
Der Vorstand dankt allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen sowie den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern im Namen aller für die geleistete Arbeit und ihren Einsatz für die Gesellschaft.
Den Bericht zum Symposium finden Sie unter dem Reiter "Symposium DeGeMG 2017". Die Präsentationen der Referenten werden den Mitgliedern der DeGeMG im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt
Die nächste Mitgliederversammlung der DeGeMG findet am Samstag, den 21.10. statt. Außerdem wird voraussichtlich am Nachmittag des 20.10. ein Intervisionsworkshop angeboten. Mehr Informationen dazu folgen zeitnah.
SAVE THE DATE - Der Termin für das Symposium 2018 steht fest:
Das nächste Symposium wird stattfinden am Samstag, den 5. Mai 2018. Veranstaltungsort wird die Rhein-Jura Klinik in Bad Säckingen sein.