Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle über unsere aktuellen Veranstaltungen zu denen wir unsere Mitglieder, alle Interessierten und MI-Begeisterten herzlich einladen.

Wir freuen uns auf fruchtbare Tage und ein gemeinsames Netzwerken. 

 

Bevorstehende Veranstaltungen


Intervision DeGeMG Zürich Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Beratung und Übungsanwendung

 

Wir freuen uns, Euch am 05.05. zur nächsten Intervision der DeGeMG im Herzen von Zürich einzuladen. Wir starten das MI Jahr im Austausch der DeGeMG zum Thema MI mit dem Fokus auf

 

• Widerstand in der täglichen Arbeit

• MI und seine Handlungsansätze in konkreten eigenen Situationen

• Offene Fallbesprechung

• Veränderungsmotivation und Selbstwirksamkeit

• Grenzen und Möglichkeiten von MI

 

Bitte um Anmeldung auf maya.locher@outlook.com

 

Weitere Infos zu Ort und Inhalt der Veranstaltung in der PDF.

Download
Intervision DeGeMG Zürich 05.05.23
Hier findet ihr alle Informationen zu Ablauf, Inhalten und Referentinnen und Referenten.
DeGeMG MI Zürich 05.05.23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 236.2 KB

MI Together (online) am 11.05

 

 

Wie bereits angekündigt, möchten wir mit unserem Format «MI Together» ein unkompliziertes Online-Format schaffen, dass den Mitgliedern unseres Vereins hilft im regelmäßigen Austausch zu bleiben. MI Together ist ein Angebot, bei dem ihr euch ganz frei austauschen könnt und alles nach dem Motto «alles kann, nichts muss» passiert. Das nächste MI Together findet am Donnerstag, den 11. Mai von 19.00 – 20.30 Uhr statt und soll unter anderem das Symposium 2024 zum Thema haben. Idee ist es, ungezwungen und in geselliger Runde Ideen für dieses Symposium zu brainstormen. Das klingt interessant? Dann meldet euch ganz unkompliziert und unverbindlich für diesen Termin an. Antwortet dazu ganz einfach auf diese Mail und wir lassen euch die Einladung zum Online-Meeting zukommen.

 

Wir würden uns sehr über ein reges Interesse freuen!


 

Safe the date:

Mitgliederversammlung und MI Intervision 

 

 

Bereits jetzt möchten wir euch darauf aufmerksam machen, dass am 9.11. von 18.30 – 21.00 unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit anschließender Intervision online stattfindet. Merkt euch das Datum gerne schon einmal vor.


Vergangene Veranstaltungen


+++ Verschoben auf den 28. Januar 2023 +++

 

 

Das 8. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung musste leider auf den 28.1.23 verschoben werden. Sonst ändert sich nichts, es wird weiterhin in Heidelberg stattfinden. 

 

Unter der Fragestellung "Motivierende Gesprächsführung - Kommunikation in Krisensituationen?" wollen wir in unserem diesjährigen Symposium ausloten, inwieweit Motivierende Gesprächsführung einen Beitrag zu einem guten Umgang miteinander in Konfliktsituationen darstellen kann. Geht es nicht bei der Begleitung von individuellen Veränderungsprozessen unserer Klientinnen und Klienten auch um die Vermeidung von Konflikten und um die Suche nach Lösungen? Kann es also nicht auch im gesellschaftlichen Kontext um die Initiierung von Veränderung und den ergebnisoffenen Ausgleich von Interessen gehen?

 

Die Referierenden Gerd Bauz (Martin-Niemöller-Stiftung) und Dr. Amelie Güntner (Universität Zürich) gehen in ihren Vorträgen der Frage nach, wie „gutes Streiten“ gelingen kann und liefern dazu Ansätze aus der Friedenspolitik, Verhandlungspsychologie und der Motivierenden Gesprächsführung. Die Vorträge werden ergänzt durch eine Plenumsdiskussion sowie Ad-hoc Konferenzen, mit dem Ziel, einen angeregten und erkenntnisreichen Austausch zu fördern. Das konkrete Programm findet sich anbei.

 

Anmeldungen für das Symposium werden unter kontakt@degemg.org entgegengenommen. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos und für nicht-Mitglieder zu einem Unkostenbeitrag von 75 Euro möglich.


Das Symposium der Deutschen Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung 2021 wird auch in diesem Jahr wieder digital stattfinden. Wir freuen uns Euch zu der diesjährigen Veranstaltung am Samstag, den 16.10.21 einladen zu können.

 

Besonders stolz sind wir, die Gewinner*innen unserer Projektausschreibung vorstellen zu können. Aus einer Auswahl von sehr spannenden Anträgen wurden zwei Projekte ausgewählt, welche die Verbreitung und Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung besonders unterstützen. Beide Gewinner*innen werden ihre Projekte beim Symposium präsentieren. Zusätzlich wird es einen spannenden Gastvortrag zu „Chancen der Teilhabe – Welche Möglichkeiten bietet das BTHG?“ geben.

 

Das Programm sowie die Informationen zu den angebotenen Vorträgen entnehmt ihr bitte der Datei, welche zum Download bereit steht

Download
Programm des 7. DeGeMG Symposiums
Hier findet ihr alle Informationen zu Ablauf, Inhalten und Referentinnen und Referenten.
DeGeMG Symposium 2021_online.pdf
Adobe Acrobat Dokument 512.1 KB

DeGeMG- Intervision: "Motivierende Gesprächsführung in der Praxis"

 

Datum und Zeit: 25.10.2019; 18.00 - 20.00 Uhr (mit traditionellem Netzwerk Nachtessen oder Apero im Anschluss, fakultativ)

 

Ort: ABZ Siedlungslokal Zurlinden

Gertrudstrasse 27

8003 Zürich

 

Veranstalter: für die DeGeMG die Coaches und MI Supervisors Rolf Jähnig, Oliver Stolte, Andreas Jaehne, Samer Schleusener und Maya Locher (DeGeMG regionale Gruppe deutsche Schweiz)

 

Inhalte:

 

Wir freuen uns, Euch im 2019 zur Intervision im helvetischen Ableger im Herzen von Zürich und im Januar 2020 im Standort Bad Säckingen einzuladen.

 

Wir starten das MI Jahr im Austausch der DeGeMG zum Thema MI mit dem Fokus auf

• Widerstand in der täglichen Arbeit

• MI und seine Handlungsansätze in konkreten eigenen Situationen

• Offene Fallbesprechung

• Selbstwirksamkeit und Hoffnung stärken

• Grenzen und Möglichkeiten von MI

 

 

Der Aufbau und Ablauf der Intervision orientiert sich am Leitfaden und qualitativen Guidelines der DeGeMG

 

Weitere Informationen können der unten stehenden PDF entnommen werden.

 

Download
Einladung und Daten 2019 20 MI-Intervisi
Adobe Acrobat Dokument 263.6 KB

Training: "Motivational Interviewing im Coaching"

 

 

Datum: 03.06.2019 bis 04.06.2019 

 

Ort: Berlin, Deutsche Psychologen Akademie

 

Dozent: Dr. Florian Klonek

 

Inhalte:

  • Erwerb klientenzentrierter direktiver Fertigkeiten (Direktives Zuhören, Evozierende Fragen)
  • Change Talk und Counter Change Talk erkennen und verstärken
  • Gesprächshaltung im Motivational Interviewing
  • Überblick zu Instrumenten der Qualitätssicherung
  • Integration und Abgrenzung von MI und Coaching sowie kritische Reflektion zu ethischen Fragen

 

Dieses Seminar ist geeignet für:

Coaches, KarriereberaterInnen, TrainerInnen, Führungskräfte, Mitwirkende beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement, im Bereich Human Ressources, Management, Personal-/Organisationsentwicklung. Studierende der Psychologie sind zugelassen.

 

Mehr Informationen:

https://www.psychologenakademie.de/produktansicht/veranstaltung/5528/

https://www.psychologenakademie.de/wp-content/uploads/dpa-seminar2019-motivational-interviewing-im-coaching.pdf

 

Buchung über: 

Ute Szenkler, M.A.

u.szenkler@psychologenakademie.de

 

030 / 20 91 66 312


Training: "Den Patienten gewinnen mit motivierender Gesprächsführung"

 

 

Datum: Sa., 08.06.2019 /  9.00 - 17.00 Uhr

 

Ort: ZFZ Stuttgart, Herdweg 50, 70174 Stuttgart

 

Egal ob Mundhygiene, Wiedererscheinen zum Recall, Ernährung, körperliche Aktivität, gute Blutzuckereinstellung, regelmäßige Medikamenteneinnahme oder Motivation zur Raucherentwöhnung: eine Parodontitistherapie kann nur funktionieren wenn der Patient motiviert ist!

 

 

Die Gesprächsmethode des Motivational Interviewing (MI) hat sich dabei als gute Möglichkeit erwiesen, diese Faktoren als zahnmedizinischer Experte beeinflussen zu können.

 

Der Kurs soll Kernkompetenzen des MI vermitteln und die Möglichkeit bieten, diese ausführlich zu üben, sodass die Inhalte am nächsten Arbeitstag gleich umgesetzt werden können. Neben theoretischen Inhalten und Kleingruppenübungen, steht auch eine Simulationspatientin zur Verfügung, um Gespräche realitätsnah zu trainieren.

 

Der Workshop richtet sich an alle zahnmedizinisch tätigen Personen, die im Rahmen der Parodontalbehandlung, Risikofaktoren beeinflussen und Patienten zur motivierten Mitarbeit gewinnen wollen.

 

Dozierende: Dr. Johan Wölber und Manuela Klaube

 

 

Nähere Infos unter: https://www.zfz-stuttgart.de/zahnmedizinische-kurse/kursbeschreibung/course/motivational-interviewing-in-der-parodontitistherapie-1/


DeGeMG Symposium am 29.06.2019 in Berlin

 

Mehr Informationen finden Sie HIER


Training: "Motivierende Gesprächsführung: Einführung und Grundlagen"

 

Datum: 04.06.2018 bis 05.06.2018, je 9 - 18 Uhr

 

Ort: Berlin

 

Kurzbeschreibung: Die Teilnehmenden des interaktiven Workshops werden in die Grundhaltungen, Grundprinzipien und Strategien der Motivierenden Gesprächsführung eingeführt und lernen, dieses Beratungskonzept in ihre Arbeitspraxis zu übertragen.

 

Dozent: Dr. phil. Gallus Bischof

 

Buchung über: Nadine Irmler (n.irmler@psychologenakademie.de),  Telefon: 030 / 20 91 66 333,

 

Telefax: 030 / 20 91 66 316

Nähere Infos unter:

 

https://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/126/veranstaltung/1767/


Motivierende Gesprächsführung: Refresher MI und Intervision DeGeMG in Kilchberg/Schweiz

 

Am Vormittag findet der Refresher mit Fokus „Changetalk“ und Kommunikationstraining statt.

Am Nachmittag ist Rolf Jähnig Mitglied der DeGeMG und GK Quest Akademie zu Gast. Er moderiert die Intervision zu herausfordernden Situationen in MI. 

Agenda:

  • Wie kann in herausfordernden Situationen Empathie und Autonomie erhalten bleiben? 
  • Drehtüre – schon wieder…wenn uns die Zuversicht verlässt
  • Grenzen und Möglichkeiten von MI.
  • Vorstellung der deutschen Gesellschaft für motivierende Gesprächsführung DeGeMG.

Wir freuen uns, Sie auf dem Weg der motivierenden Kommunikation zu begleiten und erfolgreiche, wie

herausfordernde Veränderungen in der Praxis zu beraten.

 

Freundliche Grüsse

Das MI-TrainerInnen Team

Maya Locher, Pflegefachfrau HF, Erwachsenenbildnerin(MAS A&PE), Coach & Supervisor MG

Claudia Peusch, Pflegefachfrau HF, SVEB1, Coach & Supervisor MG

Rolf Jähnig, Coach & Supervisor MG, Abhängigkeitserkrankungen, Kiss Trainer: GK Quest Akademie

 

 

Download
Ausschschreibung MI Refresher und Interv
Adobe Acrobat Dokument 304.6 KB

3-tägiger Workshop in Freiburg i. Breisgau vom 06. - 08.07.2018  

unter Leitung von Dipl.-Psych. Katrin M. Frick:

In dem dreitägigen Workshop werden theoretische und praktische Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung vermittelt.  Das Seminar richtet sich an Beratende, Ärzt/innen, Pflegekräfte, Therapeut/innen und andere Gesundheitsberufe in niedergelassenem oder stationärem Setting sowie an Studierende. Themen sind u.a. Motivierung von Patient/innen und Klient/innen hinsichtlich gesundheitsförderlichen Verhaltens in Bereichen wie Rauchen, Alkoholkonsum, Medikamenten-Compliance, Ernährung und Diät, Sport und Bewegung.Anmeldung und nähere Informationen unter:

 

http://www.akademie.wi-ph.de/motivierende.html


Workshop "Motivational Interviewing im Coaching"

Datum: 27.04.2018 bis 28.04.2018, je 9 - 17 Uhr

Ort: Berlin

Kurzbeschreibung: Grundlegende Gesprächsmodelle und Mikroprozessfertigkeiten des Motivational Interviewing als Coaching-Tool kennen lernen und interaktiv ausprobieren.

Referent: Dr. Florian Klonek

Buchung über: Ute Szenkler (u.szenkler@psychologenakademie.de),  Telefon: 030 / 20 91 66 312, 

Telefax: 030 / 20 91 66 316

Details über: http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/veranstaltung/1785/


Intervision, Motivierende Gesprächsführung in Zürich

Wir freuen uns, Euch zur ersten Intervision im helvetischen Ableger im Herzen von Zürich zu begrüssen.

Wir starten das MI Jahr mit einem ersten Austausch der DeGeMG zum Thema MI mit dem Fokus auf

• Widerstand in der täglichen Arbeit

• MI und seine Handlungsansätze in konkreten eigenen Situationen

Datum:

17. Januar 2018

Arbeitszeiten / Treffpunkt:

13.00 - 16.00 Uhr

Kursort:

Siedlungslokal Zurlinden

Gertrudstrasse 27

8003 Zürich

Liebe Grüsse

für die DeGeMG die beiden Coaches & Supervisors MI

Rolf Jähnig und Maya Locher

 

Hinweis:

Für DeGeMG Mitglieder ist der Kurs kostenlos.

Für Nichtmitglieder fällt ein Unkostenbeitrag von 40 Fr. an.

Anmeldebedingung: Ein absolvierter Grundkurs in MI ist hilfreich, die Intervision ist jedoch für alle MI Interessierten offen. Eine Mitgliedschaft kann vor Ort beantragt werden.

 

Fragen und Anmeldungen an:

m.locher@recovery.bar +41 76 427 17 22

 

Download
Einladung MI-Intervision Zürich 17. Jan
Adobe Acrobat Dokument 373.5 KB

SAVE THE DATE

DeGeMG Symposium am 05. Mai 2018 in der Rhein-Jura Klinik in Bad Säckingen

 


 28.3.2017, 14:00 - 17:00 Uhr: MI Netzwerktreffen Braunschweig

 Wo: Fallersleber-Tor-Wall 23, 3. OG


30.06.2017: findet der Intervisionsworkshop und Mitgliederversammlung der DeGeMG e.V. in Heidelberg statt. Weitere Info finden Sie hier


01.07.2017: findet das 3. Symposium der DeGeMG e.V. in Heidelberg statt. Weitere Info finden Sie hier 


20.07.2017, 13:00 - 16:00 Uhr: MI Netzwerktreffen Braunschweig

Wo: Fallersleber-Tor-Wall 23, 3. OG.

Bei weiteren Fragen dazu, wenden Sie sich gerne an a.guentner@tu-bs.de